97889 64456 72312 47532 85224 72311 99738 05314 18822 88877 83701 91188 72106 98803 83485 70762 67561 00923 55229 06479 57972 59061 74949 93171 14807 03728 86417 14924 55271 76483 09709 80826 48003 69756 41326 33857 90179 16007 50123 74390 32549 30315 44217 63317 75601 80709 41762 62320 18455 61834 28274 17965 11564 40730 97515 38882 00045 18375 34435 87730 65633 86354 42635 03181 37624 00288 29224 98754 64198 42645 13159 80277 57942 84214 09885 11406 37363 27238 16160 82824 82750 03902 45252 98749 86602 85405 74120 11069 70749 63642 54482 33973 81058 25338 11638 53184 38067 75862 58160 05931 81160 94118 63131 11678 37627 13358 15577 41533 20376 02073 54475 97260 40548 91470 84971 47067 00960 20371 54295 32383 70544 08125 72446 96640 07075 16165 30869 08344 20223 85830 11652 84248 58240 18720 83640 74865 63798 26432 11368 91553 98930 40390 63732 07578 52004 83379 91665 87295 27594 70342 33614 00445 56766 74846 32119 67664 51801 34739 44392 32414 80290 43295 50949 32938 59188 82226 64963 12065 07486 96473 17151 41690 05059 80565 72757 89563 68610 87113 78719 74762 26213 13426 23716 54025 70952 73308 30338 98371 80443 39662 15506 33308 53719 47268 57523 71539 98084 43052 68615 92226 35372 86296 82533 08533 12606 77475 19780 50069 42332 94775 84463 97795 86712 89454 36026 27730 87899 25252 69813 38682 According to the school barometer, many teachers are considering changing careers - BABY-ACE

[–>

Fast jeder zweite Lehrer sieht an der eigenen Schule ein Problem mit psychischer oder physischer Gewalt unter Schülern. In strukturschwachen Regionen und Brennpunktschulen sind es sogar zwei Drittel der Lehrer. Das geht aus dem aktuellen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervor, das am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Für die aktuelle Ausgabe des Schulbarometers ließ die Stiftung zwischen dem 13. November und dem 3. Dezember 2023 insgesamt 1608 Lehrer an allgemeinen und berufsbildenden Schulen vom Meinungsforschungsinstitut forsa befragen.

[–>

Zu den erschütternden Befunden der Befragung gehört, dass mehr als ein Viertel der Lehrer (27 Prozent) und fast jede fünfte Schulleitung (19 Prozent) den Beruf wechseln würden, wenn sie die Möglichkeiten dazu hätten. Vor allem jüngere Lehrer und Frauen denken darüber nach. Zu den größten Schwierigkeiten ihres Berufsalltags zählen alle befragten Lehrer das Verhalten der Schüler und deren Heterogenität. Für Lehrer an der Grundschule, in der alle Schüler gemeinsam beschult werden, wird die unterschiedliche Zusammensetzung der Schülerschaft von 45 Prozent als Hauptproblem genannt.

[–>

Auf die Frage nach dem dringendsten Bedarf an der eigenen Schule verwiesen die meisten Lehrer auf Personalmangel, unter den Grundschullehrern waren es sogar 51 Prozent, gefolgt vom Bedarf an Sanierung und Renovierung der eigenen Schule.

[–>

77 Prozent sehen Inklusion kritisch

[–>

Aufschlussreich ist, dass die inklusive Beschulung von der Mehrheit der Lehrer äußerst kritisch gesehen wird. Im Blick auf die Unterrichtspraxis glaubt eine Mehrheit der Lehrer (77 Prozent), dass Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in einer inklusiven Beschulung nicht die spezielle Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Am besten wird noch die Förderung leistungsschwacher Schüler beurteilt, aber auch die Förderung von Schülern mit Lernstörungen und Schülern mit wenigen oder keinen Deutschkenntnissen kommen relativ gut weg.

[–>[–>

Für unzureichend halten 69 Prozent der Lehrer dagegen den Umfang der Förderangebote für hochbegabte Schüler. Ähnliches gilt für Förderangebote zur ethnischen und kulturellen Identität. Die Gymnasiallehrer halten die Qualität der Angebote zur sprachlichen Förderung für Schüler mit wenigen Deutschkenntnissen sowie für hochbegabte Schüler am besten ein, während die Lehrer an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sie sehr negativ einschätzen.

[–>

Zwei Drittel der Lehrer (68 Prozent) sind der Auffassung, dass die Qualität des Unterrichts bei der inklusiven Beschulung leidet. 77 Prozent meinen, dass Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen bei der inklusiven Beschulung nicht die Unterstützung bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Vergleichsweise positiv sehen die Inklusion nur die Grundschullehrer, die Gymnasiallehrer stehen ihr am kritischsten gegenüber.

[–>[–>

Fortgebildet haben sich Lehrer zumeist durch das Lesen von Fachliteratur, durch Seminare in Präsenz oder digital, nur selten (zehn Prozent) bei Hospitationen an anderen Schulen oder in formalen Weiterbildungsstudiengängen oder Qualifizierungsprogrammen. Auch an Netzwerken beteiligen sie sich kaum. Die wichtigsten Fähigkeiten, die Schulen vermitteln müssen, sind für 68 Prozent der Lehrer soziale Kompetenzen und Selbstkompetenz, für 47 Prozent sind es Wissen und schulische Kompetenzen, für 31 Prozent kognitive Fähigkeiten und für 31 Prozent gesellschaftliche Werte. Bei den gesellschaftlichen Werten nennen sechs Prozent der Lehrer die Fähigkeit und das Verständnis für unsere Demokratie.

302 Found

302

Found

The document has been temporarily moved.