Zwei Ereignisse haben die eher verregnete Sommerparade der britischen Königsgarden überstrahlt. Erstens die Teilnahme König Charles’ III., an den dieses jährliche Geburtstagsgeschenk seiner Truppen ja formell gerichtet ist. Zweitens – und noch mehr – die Anwesenheit seiner Schwiegertochter Catherine, der Princess of Wales.

Beide Mitglieder des Königshauses hatten Anfang des Jahres zunächst bekannt gegeben, dass sie operiert werden müssten, und anschließend auch enthüllt, dass sie sich einer Krebsbehandlung zu unterziehen hätten, die bei beiden auch noch nicht beendet ist. Aber während Charles schon vor Monaten nach und nach seinen öffentlichen Terminen wieder nachkommt und nach einem ersten Besuch in einem Krebsforschungs- und Behandlungszentrum auch wieder Gartenpartys gibt und an Gedenkfeiern teilnimmt – wie zum Jahrestag der Alliierten Invasion in der Normandie –, blieb Prinzessin Catherine allen öffentlichen Auftritten fern.

Am Samstag zeigte sie sich zur Truppenparade in Kleid und Hut im Matrosenstil, auch die drei Kinder des Kronprinzenpaares, George, Charlotte und Louis, trugen Matrosen-Anzüge und Kleid. Der König hatte zuvor wissen lassen, er sei hocherfreut über die Teilnahme Catherines. Die beiden Geschwister des Königs, die offizielle Repräsentationsrollen in der Königsfamilie haben, Prinzessin Anne und Edward, der Herzog von Edinburgh reisten wie William, der Prince of Wales, nicht in der Kutsche vom Buckingham Palast zum Paradeplatz, sondern nahmen an der königlichen Prozession zu Pferde teil.

In diesem Jahr waren die Irish Guards an der Reihe

Die Tradition des militärischen Geburtstags-Aufmarsches der mittlerweile sieben königlichen Garderegimenter (zwei beritten, fünf zu Fuß) besteht schon seit dem 17. Jahrhundert, seit 1748 gibt es sie in der heutigen Form. Vor mehr als 100 Jahren verfügte König Edward VII., der wie der gegenwärtige König Charles III. im November geboren war, dass die Parade jährlich im Juni stattfinden solle – in der Hoffnung auf schönes Sommerwetter, die sich in diesem Jahr allerdings nicht erfüllte. Der Titel der Parade, „Trooping the Colour“, ließe sich als „Marsch mit der Fahne“ übersetzen.

Da ist sie wieder: Prinzessin Catherine mit ihren Kindern am Samstag auf dem Weg zur Geburtstagsparade zu Ehren von König Charles III.
There she is again: Princess Catherine with her children on their way to a birthday parade in honor of King Charles III on Saturday.AP

Each year, a different regimental flag from five infantrymen is allowed to be presented to the monarch and the military in attendance. This year, the companies of the Irish Guards, identified by blue feather headdresses in bearskin caps and having their own mascot in addition to their flag, had an impressively large Irish wolfhound prehistorically named Turlough Mor. An Irish tribal king, but the soldiers prefer to call him Seamus.

The ceremonial march, which – with a total of six military bands – usually takes place between Whitehall and St. On the parade ground between James's Park, but has also taken place in front of Windsor Castle, consists of a march-in, a review. sent troops parade Flag, march past the king and leave. According to the palace, approximately 1,400 soldiers participate in the ceremony and its organization each year, as well as about 200 horses.

Three riding horses have recovered

At the weekend, among them were three of the five cavalry horses that, while doing their morning work in Hyde Park in the spring, suddenly scurried away from the noise of the building site, threw their riders off their backs and then galloped wildly across half of London. The other two, the statement said, were only recovering from their injuries in the pasture.

The news of Princess Catherine's participation in the parade was announced a day earlier in a statement she wrote herself. In it, he warmly thanked everyone for the many well wishes and stated that his treatment was progressing “well”. But as anyone who has been through chemotherapy knows, there are “good days and bad days.” His treatment will last “a few months.”

On days when she feels strong enough, it's a pleasure to “take care of school supplies, spend time doing things that give me energy and positivity, and do a little homework.” She's learning to “be patient with uncertainty,” Catherine said, and said she hopes to take on a few more public roles over the summer. Then she added a line that resonated on a rainy but hopeful day: “I also know I'm not out of the woods yet.”